NEUER HEIMATFILM UNTERWEGS – Unkonventionelle Film-Perspektiven mit abwechslungsreichen Gästen

Pfarrer Rainer Maria Schießler, Regisseur Albert Meisl und Rapperin Dacid Go8lin zu Gast

22. September 2020: Heimat ist in aller Munde – in der öffentlichen Debatte, in Politik, Medien, Kunst und Kultur. Im April 2021 kommt mit der Biennale Bavaria International endlich ein Filmfestival hinzu, das sich gleich an sechs Standorten in vier Landkreisen dieses Begriffs annimmt.
Schon am kommenden Wochenende werden Vision und Programmatik des Festivals mit einem besonderen Kurzprogramm unter dem Motto „NEUER HEIMATFILM UNTERWEGS“ vorgestellt. Die sechs oberbayerischen Kommunen Altötting, Burghausen, Haag i. OB, Mühldorf a. Inn, Trostberg und Wasserburg am Inn präsentieren sich damit erstmals gemeinsam mit einer besonderen
Veranstaltungsreihe – mit Filmen im und abseits des Mainstreams und einem interdisziplinären Rahmenprogramm.

Kuratiert werden Vorspiel und Festival von dem international tätigen Filmwissenschaftler und Festivalexperten Joachim Kurz.

Neuer Heimatfilm Unterwegs – das Filmprogramm im Überblick:

Freitag 25.09.2020:
„Landrauschen“ Spielfilm von Lisa Miller, 2018 – 18:00, Hollywood am Inn, Mühldorf, FSK 12, Einlass mit Musik der Unterbiberger Hofmusik im Kino ab 17:00 Uhr

Samstag 26.09.2020:
„Zu weit weg“ Kinder- und Jugendfilm von Sarah Winkenstette, 2019 – 10:00 Uhr Vorstellung ausverkauft, Zusatzvorstellung um 12:30 Uhr, Jugendzentrum, Haag; Torwandschießen und Pizzafeuerwehr ab 11:30 Uhr

„Ein verborgenes Leben“ Drama von Terrence Malick, 2019 – 14:00 Uhr Podiumsdiskussion und 15:00 Uhr Filmbeginn, Ankersaal Burghausen, FSK 12 – ausverkauft, Zusatzvorstellungen am Samstag, 26.9. um 16:00 Uhr im Quadroscope (Vorverkauf im Kino), am Montag, 28.9. um 20:00 Uhr im Ankersaal (nur Abendkasse) und Dienstag, 29.9. um 20:00 Uhr im Quadroscope (Vorverkauf im Kino).

„Die Szabo-&-Fitzthum-Trilogie“ Kurzfilme von Albert Meisl, 2017-2019 –20:00 Uhr, Stadtkino, Trostberg; Empfang mit Imbiss am Kino ab 19:00 Uhr

Sonntag 27.09.2020:
„Corpus Christi“ Spielfilm von Jan Komasa, 2019 – 11:30 Uhr, Kino Utopia, Wasserburg, FSK 16, Empfang zum Frühschoppengespräch im Café Central ab 10:00 Uhr
„Für Sama“, Dokumentation von Waad Al-Kateab und Edward Watts –15:00 Uhr, KULTUR+KONGRESS FORUM; Altötting, FSK 16; Ab 14:00 Uhr Empfang der Stadt mit Imbiss

http://www.biennale-bavaria.de

Vorverkauf:
Tickets in der Inn-Salzach-Ticket-Zentrale in Mühldorf, im Internet unter http://www.inn-salzach-ticket.de sowie telefonisch unter der neuen Ticket-Hotline +49 8631 986111

Eintritt:
Regulär 8,50 € / Ermäßigt: 6,50 €
Freier Eintritt zu Diskussionsveranstaltungen bei Kauf eines Kinotickets

Quelle:
Elke Grave
M.A., Teamassistenz biennale bavaria international
Internationales Festival des Neuen Heimatfilms e.V.
Huterergasse 6
84453 Mühldorf a. Inn

expand_less